Schützenfest „light“ 2022
nach zwei Jahren Pause geht es endlich wieder los!
Programm:
Donnerstag 26.05.2022:
Der Stadtpokal, Gemeindepokal und der Königspokal werden in einem Wettbewerb am Donnerstag ausgeschossen.
Das Ordenschießen findet komplett, einschließlich Stechen, am Donnerstag statt.
Samstag 28.05.2022
Kaiserpokalschießen ab 15Uhr in der Schützenhalle. Kommers in der Schützenhalle ab 18 Uhr. Proklamation des neuen Kinderkönigs während des Kommers. (Der Kinderkönig
wird ein Woche vorher ausgeschossen) Nach dem Kommers um ca. 21 Uhr startet der Tanz für alle mit DJ Draußen!!!
Open end!
Sonntag 29.05.2022
Kranzniederlegung an den Ehrendenkmälern
um 9:45 Uhr in Carum und um 13 Uhr in Bokern. Gerade in diesen schweren Zeiten ist es wichtiger denn je die Erinnerungen an Krieg und Verfolgung und die dadurch resultierenden schrecken aufrecht zu erhalten. Es sind ausdrücklich alle Schützen eingeladen teilzunehmen.
Der Präsident hält eine Rede.
Schützenplatz:
Ab 14:30/15:00 Uhr Kinderbelustigung auf dem Platz. Kaffee und Kuchen in der Schützenhalle.
Ca. 16:30 Uhr „kleiner“ Umzug vom Dorfplatz Märschendorf zum Schützenplatz. Danach Ordensverleihung beim Thron.
Der König eröffnet um 18 Uhr den Tanz mit seinem Ehrentanz in der Schützenhalle. Es spielt die Liveband Sweet Dreams.
Open end!
Schützenverein Bokern-Märschendorf von 1955 e.V.
Im Monat Oktober fangen wir wieder mit dem Monatsschießen an.
An allen Tagen gelten die Aktuellen Coronaregeln! (2G Regel)
Foto: OV Bergmann
Die neuen Regenten tragen die Titel:
König Karl-Heinz "der Gewaltige" Herscher von Schlederhausen und Spreda.
Königin Mona "die Sanftmütige" Prinzessin von Hemmelte.
Dem Königspaar stehen folgende Minister zur Seite:
Minister für Einkauf und Wirtschaft und Finanzen, Herzog Heiner Wilmerding mit Ehefrau Judith "Herzogin von Nordlohne"
Minister für Form und Kunst, Fürst Josef Thomann mit Ehefrau Heike "Fürstin von Schledehausen"
Minister für Zukumpft und Digitales , Baron Markus Fischer mit Ehefrau Nicole "Baroness von Schledehausen"
Minister für Landwirtschaft und Ernährung, Graf Reinhard Osterdorf mit Heike Rohenkohl "Gräfin von Holzhausen"