Vorstand des Schützenregiments
Bokern-Märschendorf von 1955 e.V.
Heinz-Josef Überwasser
Schützenpräsident

Im Regimentsvorstand:
seit 2005
Kompaniezugehörigkeit:
2. Kompanie
Mitglied des Schützenvereins:
seit 1981
aktueller Dienstgrad:
Oberst

Stefan Pundt
Kommandeur
Aus den Rängen der Schützenklasse wurde Stefan Pundt aus der 7. Kompanie 2020 zum neuen Regiments-kommandeur gewählt. Seitdem führt er das Regiment Jahr für Jahr zum Schützenplatz. Er tritt in die Fußstapfen von unserem Ehrenkommandeur Hermann Nordlohne, ebenfalls 7. Kompanie.

Stephan Eveslage
1. stellv. Präsident
Stephan, kommt ebenfalls aus der 2. Komp. und ist 2015 zum 1. stellv. Präsidenten vom Verein ernannt worden. Er trat somit die Nachfolge unseres plötzlich verstobrenen Vorstandskollegen Helmut Thole an.

Raimund Winter
2. stellv. Präsident
Vom Schriftführer zum 2. stellv. Präsidenten, tritt Raimund Winter, 5. Komp. "Moorhasen" in die Fußstapfen von unserem ehemaligen Vorstandskollegen Rainer Sommer. Als aktives Vorstandsmitglied kümmert sich Raimund vor allem um die Kinder- und Jugendbetreuung in unserem Verein.

Jürgen Nordlohne
Kassenwart
Schützenbruder Jürgen Nordlohne von der 3. Komp. hat 2014 das Amt des Kassenwartes von Ludwig Niemann übernommen. Als Mann der Zahlen, managed und überblickt Jürgen die kompletten Finanzflüsse des Schützenvereins Bokern-Märschendorf.

Franz Thole
Schriftführer
Als jüngstes Vorstandsmitglied ist Franz Thole von der 7. Kompanie "De lustigen Ossenpouler" 2023 zum Schriftführer und Datenschutzbeauftragten des Vereins in den Vorstand berufen worden. Als Schriftführer und Pressewart ist Franz vor allem für die Medienpräsenz des Vereins verantwortlich.

Jürgen Überwasser
1. Schießwart
Jürgen Überwasser, gehört ebenfalls der 2. Kompanie "Jägerbrigade" an und wurde zur Erweiterung des Vorstandes 2020 neu in den Vorstand gewählt. Durch seine langjährige Tätigkeit als Schießwart steuert und managed er alle vereinsinternen Wettkämpfe rund um das Schießen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Erweiterter Vorstand / Stab
Fahnenträger

Unsere Fahnenträger (v.l.n.r: Andreas Bührmann, Clemens Tabke, Bernd Höffmann) des Schützenvereins repräsentieren den Verein bei verschiendenen Veranstaltungen, Festlichkeiten sowie Andachten wie z.B. die jährlichen Kranzniederlegungen an den Ehrendenkmälern unserer Dorfgemeinschaft.
Durch ihre Präsenz und ihr Auftreten symbolisieren sie
die Werte und die Verbundenheit der Mitglieder untereinander. Der Fahnenträger trägt somit dazu bei, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins zu stärken und die Traditionen zu bewahren.
Platz- &
Hallenwärte

Für die Pflege und Instandhaltung unseres Schützenplatzes, des Vereinslokals sowie unserer Schießanlage ist unser Hallenwart Rainer Peckskamp von der 2. Kompanie sowie Platzwart Hermann Nordlohne von der 7. Kompanie verantwortlich. Die Platz- und Hallenwarte sorgen unter Anderem dafür, dass alles reibungslos abläuft und die Schützen sich z.B. auf das Training und die Wettkämpfe konzentrieren können.
Meldereiter

Der Festumzug ist ein feierlicher Umzug, bei dem die Schützen in ihren Uniformen und Gewehren durch die Straßen ziehen. Vorweg reiten unsere Meldereiter Helmut Meyer (links) und Manfred Bokern (rechts), um gemäß alter Traditionen, die Ankunft der Schützen auf dem Schützenplatz anzukündigen. Diese Handlungen sind wichtige Bestandteile des Schützenfestes und dienen der Pflege der Traditionen und des Brauchtums.
Die Aufgaben der Schießwarte bei Schießwettkämpfen sind von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen im Schützenverein. Florian Trimpe und Heinrich Rottinghaus haben sich in dieser Rolle als besonders engagiert erwiesen. Sie sind verantwortlich für die Überwachung der Sicherheitsstandards, die Anmeldung der Schützen, die ordnungsgemäße Feuerbereitschaft der Gewehre und fungieren als Ansprechpartner für die Schützen, um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten.
