5. Kompanie "Moorhasen"
Aktueller Vorstand der Kompanie

Hauptmann
seit 2019
Christoph Winter
Feldwebel
seit 2019
Christian Kühling
Kassenwart
seit 2019
Florian Trimpe
Fahnenträger
seit 2016
Christian Bokern-Kersting
Schriftführer
seit 2019
Steffen Südkamp
Hüttenwart
seit 2019
Christian Runnebom
Ehrenpräsident
seit 20xx
Josef Kamphaus
Ehrenpräsident
seit 20xx
Herbert Bokern-Kersting
ehemalige Kinder- und Schützenkönige der Kompanie
1975 - Kinderkönig Georg Berding mit Königin Annette Kenkel
1976 - Kinderkönig Andreas Frilling mit Königin Elisabeth Pundt
1979 - Kinderkönig Andreas Bokern mit Königin Ulrike Sieve
1980 - Kinderkönig Franz-Josef Sieve mit Königin Annette Pieper
1984 - Kinderkönig Stefan Bokern mit Königin Jutta Pundt
1988 - Kinderkönig Jens Kühling mit Königin Michaela Simonis
2000 - Kinderkönig Raimund Winter mit Königin Eva-Maria Lücking
Schützenkönige
Geschichtlicher Hintergrund der heutigen Power Muckies
1962 trafen sich mehrere Nachbarn in der neu eröffneten Bauernschänke Schwerter zu einem gemütlichen Beisammensein und natürlich zur Einweihung der neuen Gaststätte. In fröhlicher Runde wurde hier der Entschluss gefasst, eine weitere Kompanie zu gründen. Kurze Zeit später wurden dann alle Nachbarn und noch weitere Familien zu einer Gründungsversammlung eingeladen. Noch am gleichen Abend konnte Josef Kamphaus 21 Schützen in die Kompanie aufnehmen.
Zum Kompanievorstand wurden einstimmig folgende Schützen gewählt: Clemens Pundt zum Hauptmann, Bernhard Pundt zum Feldwebel und Ernst Lienesch zum Kassierer.
Die „Moorhasen“ entwickelten sich in den folgenden Jahren gut und nahmen an allen Schießveranstaltungen des Schützenvereins durchweg mit gutem Erfolg teil. Allerdings schied der Kompanievorstand schon nach kurzer Zeit aus. Zu Nachfolgern wurden Josef Kamphaus als Kompaniechef, Aloys Bokern-Kersting als Feldwebel und Josef Schwerter sen. als Kassierer gewählt. 1988 wurde Gerd Pieper zum Hauptmann gewählt.
1962 - Neugründung der 5. Kompanie
Kompanielokal der 5. Kompanie "Moorhasen"
Nachdem Ende 1989 das Vereinslokal geschlossen wurde und die Schützenfesttage der nächsten sieben Jahre auf dem Hof Bokern-Kersting gefeiert wurden, baute man 1997 in kameradschaftlicher Gemeinschaftsarbeit die jetzige
Kompanieunterkunft. Dieses Gemeinschaftswerk hat die 5. Kompanie zu einer noch festeren Schützengruppe verbunden. Zu den langen Traditionen der „Moorhasen“ gehörte neben dem Hüttenfest im August das Spanferkelessen, das von der ersten Wirtin Anna Schwerter, genannt „Mutter Anna“, ins Leben gerufen wurde.
Am Spanferkelschlachtfest nahm die ganze Kompanie als Zuschauer teil.